Helfen, wenn es zählt – gemeinsam für Sicherheit und Gesundheit!

Schulsanitäter*innen spielen eine zentrale Rolle, wenn es um die Sicherheit und das Wohlbefinden ihrer Mitauszubildenden geht. Ob bei Schul- und Sportfesten, Ausflügen oder ganz normalen Schultagen – sie sind immer da, um im Notfall schnell zu handeln. Mit einer fundierten Ausbildung in Erster Hilfe sind sie bestens vorbereitet, um bei Verletzungen oder Unfällen sofort zu helfen. Doch ihre Aufgaben gehen weit darüber hinaus: Sie fördern aktiv die Prävention auf dem Schulhof, sensibilisieren ihre Mitauszubildenden für gesundheitliche Risiken und tragen so zu einem sicheren Schulumfeld bei. Als unverzichtbare Unterstützung sorgt der Schulsanitätsdienst dafür, dass die Schule ihrer Verantwortung gerecht wird, jederzeit Erste Hilfe zu leisten und die Gesundheit aller zu schützen.

Infos zum Schulsanitätsdiesnt

Im Schulsanitätsdienst zu helfen bedeutet nicht nur, Erste Hilfe zu leisten, sondern auch mit Freude für das Wohl deiner Mitauszubildenden zu sorgen. 

Sie sollten

  • mindestens einen Erste-Hilfe-Kurs (8 Doppelstunden = 2 volle Tage) absolviert haben
  • im Besitz eines Mobiltelefons sein und 
  • bereit sein, die Alarmierungsapp Divera auf deinem Handy zu installieren, um im Notfall schnell und sicher zu reagieren.

Als Schulsanitäter*in fordern wir natürlich nicht nur Engagement und Verantwortungsbewusstsein von Ihnen, sondern

  • stellen Ihnen auch professionelles Material zur Verfügung.
  • bieten Auffrischungsseminare für Ihre Erste Hilfe-Kenntnisse.
  • unterstützen Sie bei der Entwicklung von Fähigkeiten wie Teamarbeit und schnelle Entscheidungsfindung

Als Anerkennung für Ihnen Engagement bieten wir auf Wunsch bei Ihrer Klassleitung eine Bemerkung im Zeugnis: „Die Schülerin/Der Schüler hat ehrenamtlich im Schulsanitätsdienst mitgewirkt.“ So können Sie Ihr verantwortungsvolles Engagement offiziell zeigen und wertvolle Erfahrungen sammeln!

Interessierte Auszubildende werden in den ersten Tagen mit einer Webuntisnachricht aufgefordert, zur Einweisung und Datenerhebung zu kommen (auch Auszubildende, die bereits im Vorjahr daran teilgenommen haben). Sollten Sie unter dem Schuljahr feststellen, dass Sie Interesse am Schulsanitätsdienst haben, dann melden Sie sich bitte bei Fr. Holub  oder Hr. Gottfried.