Sie werden zum kommenden Schuljahr Ihr Referendariat im Unterrichtsfach Sport an unserer Schule antreten?
Sie müssen sich vor Ihrem Dienstantritt nicht hier an der Schule vorstellen, aber nehmen Sie bitte per Email Kontakt mit Frau Hiebl auf (Adresse s. u.), damit sie Ihnen alle notwendigen Infos zukommen lassen kann.

Organisation Seminar:
Unterrichtseinsatz: Freitag ab 7:30 Uhr bis 12:30 Uhr
Seminarsitzung Sport: zwischen 11:00 bis 16:00 Uhr möglich (zeitliche Verschiebungen vorbehalten, je nach Stundenplan)
Der Unterricht orientiert sich am Lehrplan Sport: https://www.isb.bayern.de/download/22048/lp_bs_bfs_sport.pdf
Ziele in der Lehrerausbildung:
Zentrale Aufgabe ist die Entwicklung der Lehrerpersönlichkeit und die Ausbildung folgender Bereiche:
Unterrichtskompetenz
Erzieherische Kompetenz
- Handlungs- und Sachkompetenz
Inhalte - eine Auswahl:
Didaktik und Methodik im Sportunterricht
Sicherheit und Unfallverhütung
Lehrpläne BS, BOS, FOS, WS
Ausgewählte sportpraktische Themen
Reflexion und Besprechung der Unterrichtsversuche
Projekttage und Sportfest
Erfolgreich Sport unterrichten setzt eine positive Lehrerpersönlichkeit mit Vorbildcharakter voraus, die ein hohes Maß an Fach-, Sach- und Sozialkompetenz ausstrahlt. Authentizität und motivierendes Auftreten der Lehrkraft fördert den gesamten Lernprozess sowie die Freude am sportlichen Handeln. Ein „roter Faden“ ist jederzeit erkennbar und der Unterricht weist ein hohes Maß anBewegungszeit auf. Die Sportlehrkraft wählt einen sachgerechten Organisationsrahmen und berücksichtigt alle Aspekte der Sicherheit und Unfallprävention. Im Falle eines Sportunfalls reagiert sie situationsangepasst.
Seminarlehrkraft: StDin Isabella Hiebl
Telefon Lehrerzimmer: 089/233-85222
Email: hb@bsfisi.eu
